Dipl.-Psych. Andrea Kaindl, geboren 1968, hat unter anderem Fort- und Weiterbildungen in Hypnotherapie (M.E.G), Psychoonkologie (Deutsche Krebsgesellschaft) und spezieller Schmerzpsychotherapie (Deutsche Schmerzgesellschaft) absolviert. Andrea Kaindl hat eine Teilzeitstelle an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Dritter Orden in München, wo sie in der Ambulanz Beratung und Therapie für Kinder mit chronischen Schmerzen sowie deren Eltern anbietet. Daneben unterstützt sie die kleinen Patienten der Diabetes-Ambulanz und der nephrologischen Sprechstunde bei den häufigen Blutentnahmen und Katheterwechseln. Hier arbeitet Andrea Kaindl bevorzugt mit Trancen und hypnotischen Sprachmustern. Außerdem ist sie tätig als Psychotherapeutin (nach HPG) in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Schmerzpsychotherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Psychosomatik und Psychoonkologie und als Dozentin in der Ausbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeut:in (u.a. MUNIK der LMU München, vfkv) Im Verlag Carl Auer Systeme konnte sie 2017 unter dem Titel "Chillen unterm Sorgenbaum" ihr hypnosystemisches Konzept zur Therapie chronischer Kopf- und Bauchschmerzen im Kindes- und Jugendalter veröffentlichen. Im Jahr 2019 erschien dazu im gleichen Verlag ihr Selbsthilfebuch für Kinder und Eltern "Schmerz- der Wachhund der Gesundheit".
Im Laufe jedes Kinderlebens werden einmal Blutentnahmen oder Injektionen notwendig. Chronisch kranke Kinder sind damit ständig konfrontiert und dazu oft schon traumatisiert von diversen Krankenhausaufenthalten und Behandlungen, die sie als gewaltsam und überwältigend erlebt haben. Im Workshop wer...