Herta Schindler. Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und Lehrtherapeutin (SG), Systemische Supervisorin, Systemische Coachin (DGSF), anerkannte Systemaufstellerin (DGfS), Poesie- und Bibliotherapie (Fritz Perls Institut). 1957 geboren; verheiratet, zwei Töchter; seit 2007 in eigener Praxis tätig im "Atelier für systemische Kunstgriffe" - Praxis für Biografiearbeit, Systemische Beratung und Supervision; seit 2009 Lehrtherapeutin im SI, Kassel; 2010 Mitbegründerin von "Fachverband für Biografiearbeit - FaBiA e.V." und Vorsitzende von 2010-2012; seit 2016 Inhaberin des "Systemischen Instituts Mitte SYIM" in Kassel (www.syim.de); Entwicklung der einjährigen Fortbildung "Biografiearbeit unter systemischer Perspektive" und Durchführung in mehreren Ausbildungszyklen im SI, Kassel, im SYIM, Kassel und (in kleinerem Format) im IST, Wien; Referentin zum Thema Biografiearbeit bei Pflegeelterntagungen von Jugendämtern und sozialen Trägern sowie bei der Durchführung von Schulungen für Adoptivbewerber:innen; zahlreiche Fachpublikationen zur Biografiearbeit, u.a. Mitautorin bei Verlag Vandenhoeck & Ruprecht und Carl-Auer-Verlag; eigene Buchveröffentlichung: „Sich selbst beheimaten. Grundlagen systemischer Biografiearbeit“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2022
Gestaltungsprozesse als Transformator zwischen Körpergedächtnis und komplexen Erinnerungsstrukturen
Menschen verändern sich ständig und bleiben trotzdem sie selbst – die Grundlage für dieses lebendige Paradoxon bildet das biografische Gedächtnis. Dieses Gedächtnis entwickelt sich ab einem Alte...