Veronika Kreitmayr hat Psychologie an der Universität Wien studiert. In ihrer beruflichen Laufbahn arbeitete sie 12 Jahre lang für das Red Bull Training and Diagnostic Center im Bereich Sportpsychologie. Dort integrierte sie verschiedene Neurofeedback-Ansätze sowie QEEG-Analysen. Im Jahr 2016 gründete Veronika Kreitmayr ihre eigene Praxis in Salzburg, in der sie als Sportpsychologin, systemische Familientherapeutin (in Ausbildung unter Supervision) und Neurofeedbacktrainerin arbeitet. Einen wesentlichen Beitrag zu ihrer Arbeitsweise leistete die Ausbildung in klinischer Hypnose nach Milton Erikson. Ein großes Anliegen ist ihr die Integration verschiedener Ansätze und Methoden.
Neurofeedback bedeutet Rückmeldung von Gehirnaktivität. Diese wird gemessen und dem Klienten visuell, auditiv und/oder kinästhetisch in Echtzeit zurückgemeldet. Durch die Spiegelung der eigenen Aktivität lernt das Gehirn unwillkürlich die Selbstregulation zu verbessern und schafft so die Grundlag...