Dipl.-Psychologin, Klinische Hypnose und Hypnotherapie (DGH), Personzentrierte Psychotherapie (GwG, HPG), Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT nach Reddemann), „Traumatic Stress Studies“ bei Bessel van der Kolk in Boston, IFS (Internal Family System, Schwartz, level 3), Ketamine Assisted Therapy (Polarisinsight, San Francisco, HealingRealms Center in San Francisco, Ketamin Training Center Phil Wolfson), Bindungsbasierte Therapie BBT und SAFE®-Mentorin (Brisch), Somatic Embodiment & Regulation Strategies (Linda Thai), Certified Practitioner bei AIN (Applied Improvisation Network).
Dozentin, Coach, Autorin.
Als erfahrene Improvisationsschauspielerin, Tangotänzerin und Clown verbindet sie die beiden Welten aus Kunst und Psychologie durch die Integration von erlebnis- und körperorientierten Methoden aus Tanz und Theater.
Seit 2008 gibt sie Workshops in Weiterbildungsinstituten sowie auf Kongressen (z.B. Lindauer Psychotherapiewochen, Ärztekammer Niedersachen in Langeoog, DGH, MEG, „Reden reicht nicht“ u.a.) zu den Themen Resilienz, Kreativität und Humor und leitet Fachexkursionen nach Argentinien, Kuba und Kolumbien zum Thema Psychologie im Kontext von Geschichte und Politik.
Über zehn Jahre lag ihr zweiter Lebensmittelpunkt in Buenos Aires. Sie verbindet auf ureigene Weise analytische und empathische Fähigkeiten der Psychologin mit der Wandlungskraft, die der Improvisation innewohnt und ihrer interkulturellen Erfahrung.
In der Arbeit mit Ketamin gestützter Psychotherapie integriert sie Hypnose, körperorientierte Methoden, IFS (Teile Arbeit), Bindungs- und Polyvagaltheorie sowie Humor, um neue Erfahrungen zu ermöglichen und unverarbeitete Erinnerungen zu integrieren.