W071: Spielen als Ressource, die Ressource des Spielens!

Beim Spielen kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen, als im Gespräch in einem Jahr. (Platon, 427-347 v. Chr.)

In dem Workshop wird die Funktion des Spiels für die kindliche Entwicklung und als Intervention in der Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und Familien vorgestellt.

Dazu zählen Interaktionsspiele sowie Karten-, Brett- und Memospiele sowie das Arbeiten mit Figurenbildern etc. Die Teilnehmer spielen selbsterfahrend und lernen die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten kennen.

Inhalte:

  • Wir spielen
  • Dyadische und gruppenbezogene Interaktionsspiele
  • Selbsterfahrungsbezogene Übungen
  • Spielimprovisationen und Reflektionen

Literatur

Vogt, M. (2007). Wenn Lösungen Gestalt annehmen - Externalisieren in der kreativen lösungsorientierten Kindertherapie. Dortmund: Borgmann.

Vogt, M., (2012). Spielen als Ressource in der Therapie – die Ressourcen des Spielens. In H. Schemmel & J. Schaller (Ed.), Ressourcen - Ein Hand- und Lesebuch zur therapeutischen Arbeit Tübingen: DGVT-Verlag.

Vogt, M. (2016). Lösungsfokussierte Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Weinheim: Beltz.

Veranstaltungsort:

Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstraße 5
97070 Würzburg

Veranstalter:

Trenkle Organisation GmbH
Bahnhofstr.4
D-78628 Rottweil

Schnellkontakt:

Telefon: 0741/2068899-0
Fax: 0741/2068899-9
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


© 2021 by Trenkle Organisation GmbH.

zw logo 2018 icon white