W042: Wer will ich gewesen sein?
Die eigene berufliche Entwicklung reflektieren: Denken, fühlen, handeln mit dem systemischen Lebens- und Entwicklungsflussmodell und Anleihen aus der Theory U.
...Arbeiten aus einer entstehenden Zukunft heraus....
...sich mit der tieferen, eigenen Intention verbinden....
...das eigene Erleben auf den beruflichen Kontext anwenden....
Wir gehen gemeinsam praktisch auf Spüren- und Spurenreise von Sinn und Unsinn sowie von Paradoxien und Ambivalenzen in sich verändernden, organisationalen Arbeitskontexten und verwenden dabei eher weniger Worte als mehr.
Denn am Ende können wir nur spüren:
- Was wird wichtig gewesen sein?
- Wer will ich in meinem Schaffen gewesen sein …– oder nicht …– oder egal?
- Wie wird meine eigene Intention mit der meiner Organisation zusammengepasst haben?
- Und: Inwiefern leite ich welche Impulse für mein ganz persönliches „Wie weiter?" ab?
Organisationen in Profit- und Non-Profit-Kontexten sind sich stark beschleunigenden Wandlungsprozessen ausgesetzt. Immer wichtiger wird werden: sich selbst im Wandel entschleunigt auf systemisch-ressourcentorientierte Weise zu reflektieren.
Mit dem Lebens- und Entwicklungsflussmodell, das seinen Ursprung im familientherapeutischen Denken, Fühlen und Handeln der Münchner Schule mit dem Lebensflussmodell © hat, erleben Sie ein entschleunigendes Coaching-, Team- und Organisationsentwicklungs-Tool, mit dem das persönliche Erleben in Selbst- und Teamerfahrungen auf Haltungsbildung und -bewusstsein einzahlt. Auf leichtgängige und tiefe Weise – kombiniert mit Ansätzen der Theory U.
Lernziele: In diesem Workshop wird jede/r Einzelne die Gelegenheit bekommen haben, einen Boxenstopp auf seinem beruflichen Entwicklungsweg in den Fokus zu rücken – und diesen zukunfts- und lösungsorientiert in den eigenen beruflichen Handlungs- und Organisationskontext zu setzen.
Sie kombinieren eine kreative Arbeitsmethode mit neugierigem Zuhören, Mitgefühl und Mut und lernen den Transfer für das Arbeiten im Coaching-, Gruppen- und Team-Kontext kennen:
- Wo hören wir hin?
- Wo spüren und hören wir eine sich ankündigende Zukunft?
- Wo verbinden wir uns mit einer Gemeinschaft mitfühlend?
- Und wo hören wir große Spielfreude und Neugier, etwas Neues auszuprobieren?