W066: Wohlfühlen trotz allem, Zapchen Somatics in der Arbeit mit traumatisierten Menschen (Aktivworkshop)
Ein praxisbezogener Workshop für die Arbeit mit traumatisierten Menschen, insbesondere auch für Menschen mit einer dissoziativen Identitätsstörung
In diesem Workshop möchte ich Ihnen anhand einfacher, praktischer Körperübungen erläutern und Sie selbst erleben lassen wie es möglich sein kann, einen sanften Zugang zum eignen Körper zu bekommen.
Selbst schwer traumatisierte Menschen, die ihren Körper oft einzelnen Anteilen überlassen, können durch diese Übungen wieder eine Wahrnehmung für ihren Körper bekommen, die jenseits von Schmerz ist. Dadurch ist es Menschen mit dissoziativen Störungen möglich, einen „nicht bedrohlichen" Zugang zu ihren resonanten und wohlwollenden Anteilen zu finden. Zapchen Somatics hat sich seit vielen Jahren in der Traumaarbeit bewährt, nicht zuletzt auch durch die kontinuierliche Anregung der Selbstregulation, sowohl bei den Klient*innen als auch bei Therapeut*innen.
ZAPCHEN Somatics, wurde von Dr. Julie Henderson (USA) und Prof. Dr. Tony Richardson, (Australien) entwickelt. Es ist ein Körpertherapieverfahren, das westliches psychotherapeutisches, psychosomatisches Verständnis und neurobiologisches Wissen mit der meditativen Heil- und Erfahrungstradition des tibetischen Buddhismus verbindet.
Lernziele: Kennenlernen einer praktischen Methode in der Arbeit mit traumatisierten Menschen
Bitte Sitzkissen, Yogamatte und ggf. Decke und warme Socken mitbringen