W109: Wenn der Ausnahmezustand nie endet: Herausforderungen des Familiensystems bei kindlichen Krebserkrankungen

In meiner Arbeit als Psychologin in einem Zentrum für pädiatrische Onkologie und Hämatologie arbeite ich mit Familien in hochbelasteten Situationen. Der Bereich der pädiatrischen Psychoonkologie ist bisher wenig repräsentiert in der Literatur sowie in zertifizierten Fortbildungsveranstaltungen. Ein Kollege sagte mir einmal: "um die Kinder kümmern sich die Erzieher, ich rede mit den Eltern". In meinem Selbstverständnis als systemische Therapeutin habe ich da jedoch eine andere Vorstellung und nehme gern Bezug zu dem Titel der Konferenz. Die Begleitung der Familien benötigt den Einsatz multidimensionaler und -sensorischer Ansätze, trotz der Restriktionen, die ein stationäres Umfeld mit sich bringt. In dem Workshop stelle ich zunächst Grundzüge meiner Arbeit vor, mit dem Fokus auf professionellem therapeutischen Verständnis sowie der eigenen Selbstfürsorge. Im Anschluss erarbeite ich anhand von Fallbeispielen den Umgang mit Familien in diesem Kontext. Dabei werden mögliche systemische Haltungen und Techniken vorgestellt, aber auch kritisch hinterfragt. Im Fokus stehen dabei Interventionen, um die Krankheit begreifbar und handhabbar zu machen. Ebenso werde ich auf die Besonderheiten der kindlichen und elterlichen Angst in der Behandlung eingehen sowie den Umgang mit terminalen Situationen.

Veranstaltungsort:

Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstraße 5
97070 Würzburg

Veranstalter:

Trenkle Organisation GmbH
Bahnhofstr.4
D-78628 Rottweil

Schnellkontakt:

Telefon: 0741/2068899-0
Fax: 0741/2068899-9
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


© 2021 by Trenkle Organisation GmbH.

zw logo 2018 icon white