W052: Sich selbst beheimaten - Neue Zugänge zur Biografiearbeit

Gestaltungsprozesse als Transformator zwischen Körpergedächtnis und komplexen Erinnerungsstrukturen

Menschen verändern sich ständig und bleiben trotzdem sie selbst – die Grundlage für dieses lebendige Paradoxon bildet das biografische Gedächtnis. Dieses Gedächtnis entwickelt sich ab einem Alter von drei bis vier Jahren, es ist an die Sprache gebunden und braucht bis weit ins Jugendalter hinein die Kommunikation mit dem Familiengedächtnis (oder entsprechenden Ersatzgedächtnissen). Frühkindliche Erfahrungen werden im Körpergedächtnis gespeichert; sie drücken sich über Körper- bzw. Symptomsprache aus und werden in nicht bewussten Verhaltensweisen, in Inszenierungen wirksam. In der von Herta Schindler entwickelten, systemischen Biografiearbeit wird mit diesen Gedächtnisebenen gearbeitet: Körpergedächtnis, Inszenierung, Symbolisierung und Sprache. In der wechselseitigen Belebung entsteht eine „Beheimatung" in sich selbst.

Für das individuelle Gedächtnis bilden das kulturelle und das kollektive Gedächtnis (nach Aleida und Jan Assmann) eine rahmende Rolle, die im systemischen Arbeiten auch als Kontext gedacht wird. Diese gesellschaftlichen Gedächtnisse speichern ihr Wissen in „Archiven" wie Musik, Tanz, Literatur, im Zelebrieren von Festen, Gedenktagen und in gesellschaftspolitischen Strukturen.

Im Öffnen all dieser Gedächtnisräume entstehen vielschichtige Resonanzfelder, die übers Reden weit hinausweisen, ohne die Sprache auszugliedern. Der Workshop zum gleichnamigen Fachbuch „Sich selbst beheimaten" gibt Einblick in das Konzept neuer Zugänge zur systemischen Biografiearbeit. In Übungen und Kleingruppen werden erlebensorientierte Methoden zur Aktivierung der Gedächtnisebenen vorgestellt und erprobt. Sie werden in ihrer Wirksamkeit erfahren und in professionellen Anwendungsmöglichkeiten reflektiert.

Literatur:

Herta Schindler: „Sich selbst beheimaten – Grundlagen systemischer Biografiearbeit", Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2022

Veranstaltungsort:

Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstraße 5
97070 Würzburg

Veranstalter:

Trenkle Organisation GmbH
Bahnhofstr.4
D-78628 Rottweil

Schnellkontakt:

Telefon: 0741/2068899-0
Fax: 0741/2068899-9
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


© 2021 by Trenkle Organisation GmbH.

zw logo 2018 icon white