W105: Spür mal, wer da spricht – Neurofeedback als multisensorische, unwillkürliche Interaktion mit dem eigenen Gehirn
Neurofeedback bedeutet Rückmeldung von Gehirnaktivität. Diese wird gemessen und dem Klienten visuell, auditiv und/oder kinästhetisch in Echtzeit zurückgemeldet. Durch die Spiegelung der eigenen Aktivität lernt das Gehirn unwillkürlich die Selbstregulation zu verbessern und schafft so die Grundlage zu anderem Erleben und Handeln. Das bedeutet keinesfalls, dass Reden überflüssig wird, weil etwa ein Gerät und eine Software die Therapie übernehmen. Im Gegenteil ist es bei personalisierten und prozessorientierten Neurofeedback-Verfahren essentiell, diese in einen entsprechenden therapeutischen Rahmen zu integrieren. Es geht somit um den optimalen Aufbau unterschiedlicher verbaler und non-verbaler Feedbackschleifen, welche dann synergistisch zu einem gelingenden Therapieprozess beitragen können. Das vorgestellte Verfahren lässt sich auch hervorragend unter dem Aspekt der "therapeutischen Trance" beschreiben und dementsprechend (u.a.) für hypnotherapeutische Arbeit utilisieren. Eine Neurofeedbacksitzung wird demonstriert.
Lernziel: Neurofeedback kennen lernen