HV03: Klopfende Gebärdensprache für Taublose - bereichernde Impuls von Gehörlosen für Hörende

Für Gehörlose und Schwerhörige in der Schweiz gibt es kein krankenkassenpflichtiges Angebot der Psychotherapie direkt in Gebärdensprache. Die Gehörlosen und Schwerhörigen greifen dadurch zur Sicherstellung der Kommunikation auf Gebärdensprachdolmetschende zurück. Diese Dreiecks-situation ist sehr anspruchsvoll und anfällig für Störungen von /für alle Seiten. Mein Beratungsangebot (Traumatherapie und Coaching) ist eines der ganz wenige Angebote direkt in Gebärdensprache in der Schweiz.

Reicht gebärden auch nicht?
Wie funktioniert «Klopfen mit PEP in Gebärdensprache»?
Ich gebe einen Einblick in meine 6 jährige Tätigkeit in Form einer «best practice»-Übersicht. Wo lagen bei der Umsetzung die Stolpersteine, was geht gar nicht, was funktioniert sogar viel besser und warum? Kurze Einführung in «Mit PEP in der Triade in Gebärdensprache» mit Selbsterfahrung
Wie können die Gehörlosen profitieren von Klopfen mit PEP? Offene Fragen.
Es ist mir ein grosses Anliegen, den Teilnehmenden für ihre eigene Tätigkeit Anregungen und Tipps zu geben, welche ein Geschenk der Gehörlosengemeinschaft an uns Hörende sind. Klopfen mit PEP macht sich die haptische, dreidimensionale «Kommunikation» nutzbar ohne Bezug zu den natürlichen Gebärden der Gehörlosen. Ich habe einige dieser «Gebärden» modifiziert und angepasst an die natürliche und ergonomische Gebärdensprache, so entstand ein «deaf gain» (ein Mehrwert für die Hörenden-welt als Geschenk der Gehörlosengemeinschaft). Diese werden wir gemeinsam entdecken.


Die Teilnehmenden bekommen einen Einblick in die spezielle Kommunikationssituation der Beratung (Klopfen mit PEP) in Gebärdensprache und werden durch Elemente der Gebärdensprache für ihr weiteres Klopfen mit PEP inspiriert.

Klopfen mit PEP wurde weitgehend mit freundlicher Genehmigung des Carl Auer Verlag in die deutschschweizerische Gebärdensprache übersetzt und ist auf www.verein-vipsy.ch einsehbar.

Veranstaltungsort:

Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstraße 5
97070 Würzburg

Veranstalter:

Trenkle Organisation GmbH
Bahnhofstr.4
D-78628 Rottweil

Schnellkontakt:

Telefon: 0741/2068899-0
Fax: 0741/2068899-9
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


© 2021 by Trenkle Organisation GmbH.

zw logo 2018 icon white