Auf dieser Seite finden Sie Antwort auf häufig gestellte Fragen. Klicken Sie einfach auf das Plus neben einer der Fragen, um die Antwort anzeigen zu lassen.
Ist Ihre Frage nicht dabei? Kontaktieren Sie uns doch einfach: Kontakt
Die Tagung wird im Congress Centrum Würzburg stattfinden. Die genau Adresse lautet: Pleichertorstraße 5, 97070 Würzburg.
Genauere Informationen zum Veranstaltungsort finden sie hier.
Der Kongress wird am Donnerstag, den 27.10.2022, um ca. 09.00 starten. Enden wird der Kongress am Sonntag, den 30.10.2022, um ca. 13.00.
Wir haben bei dieser Tagung wieder ein aufsteigendes Preismodell.
Hier die Preisstaffel:
Anmeldung | Preis | |
Bis 30.09.2022 | - | € 545,- (inkl. MwSt) |
Ab 1.10.2022 | - | € 595,- (inkl. MwSt) |
*Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer.
Die Online Anmeldung finden Sie unter "Anmelden". Unter "Downloads" finden Sie zusätzlich ein Formular für die Anmeldung per Fax, per Post oder per Mail.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine Rechnung. Diese gilt als Anmeldebestätigung. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie direkt auf der Tagung.
Zahlen können Sie per Überweisung. Sie bekommen nach der Anmeldung eine Rechnung mit den Zahlungsinformationen per E-Mail (oder per Post) zugeschickt.
Die Teilnahme am Hauptkongress (Vorträge, Workshops und Mittagsprogramm) ist inbegriffen. Anreise, Hotel und Verpflegung, sowie Vorkongress und Abendprogramm sind nicht erhalten.
Bei einer Abmeldung in Textform bis 26.08.2022 wird die Teilnahmegebühr unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von € 35,- erstattet. Nach diesem Zeitpunkt erfolgt keine Erstattung mehr – auch nicht bei kurzfristigem Krankheitsfall. Wir verweisen auf die Möglichkeit sich bei einer Versicherung Ihrer Wahl Informationen über eine Seminar-Rücktrittsversicherung einzuholen. (weiter Informationen zu einer möglichen Seminar-Rücktrittsversicherung finden Sie hier)
Alternativ kann Ihre Anmeldung auf eine von Ihnen zu benennende Person, die die Teilnahmebedingungen erfüllt, gegen eine Bearbeitungsgebühr von € 10,- (bis 26.08.2022) & € 20,- (ab 27.08.2022) übertragen werden.
Nein, das ist nicht möglich. Das Tagungsticket ist personengebunden und kann nicht geteilt werden.
Ja. Wenn Sie sich in einer finanziell prekären Situation befinden (z.B. arbeitssuchend, PiA, kleine Rente, Invalidität etc.) und uns das entsprechend belegen können, gibt es für Sie einen ermäßigten Teilnahmebeitrag in Höhe von 295 €. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0741-206 88 99 0.
StudentInnen können sich als studentische Hilfskräfte melden und ein Tagungspraktikum absolvieren (s. HelferIn).
Die Tagung wird im Congress Centrum Würzburg stattfinden. Die genau Adresse lautet: Pleichertorstraße 5, 97070 Würzburg.
Genauere Informationen zum Veranstaltungsort finden sie hier.
Bitte haben Sie Verständnis, dass das Mitbringen von Tieren in all unseren Veranstaltungsorten aus rechtlichen Gründen nicht erlaubt ist.
Ja, die Stadt Würzburg bietet ein "Veranstalter Ticket für TeilnehmerInnen" an.
Alle Informationen hierzu finden Sie hier:
Sie finden unter unserem Menüpunkt Hotel, alle wichtigen Information zu einer Übernachtung in Würzburg.
Eine Bewerbung als ReferentIn war nur bis zum 31.12.2021 möglich.
Wir können weder Bildungschecks akzeptieren, noch ist die Veranstaltung als Bildungsurlaub anerkannt. Der Verwaltungsauswand wäre für uns zu hoch. Wir haben den Sachverhalt mehrfach geprüft und beschlossen, diesen Service nicht anzubieten.
Ja, für den Kongress gibt es Fortbildungpunkte.
Online Vorkongress: Je 4 Fortbildungspunkte
Präsenz Vorkongress: 8 Fortbildungspunkte
Hauptkongress: 24 Fortbildungspunkte
Bei der Präsenz-Tagung gilt: Bitte einmal pro Tag unterschreiben. Nachtragen am nächsten Tag ist generell ausgeschlossen.Die Unterschriftenlisten liegen zentral in der Mitte des Kongresszentrums (direkt vor dem Franconia Saal) aus und werden jeden Tag neu ausgelegt. Die Bescheinigungen werden Ihnen nach der Tagung zugesendet und werden von allen Psychotherapeuten- und Ärztekammern anerkannt.
Bei den Online-Veranstaltungen gilt: Für die Anwesenheitskontrolle nutzen wir das Protokoll der Zoom-Session. Bitte geben Sie dafür Ihren vollen Namen (Vor- und Nachname) oder Ihre Teilnahmenummer (steht u.a. auf der Rechung und in der Last Info) als Ihren Zoom-Namen an, damit wir Ihre Anwesenheit sicher feststellen können.
Wir werten das Protokoll der Zoom-Session nach dem Kongress aus und vergeben im Anschluss die Fortbildungspunkte.
Die Tagungssprache ist Deutsch und die meisten Workshops und Vorträge werden auf Deutsch gehalten. Wenn der Titel eines Workshops oder Vortrags in Englisch ist, wird dieser auf Englisch gehalten.
Falls Sie, aufgrund Ihrer körperlichen Verfassung, eine Begleitperson benötigen, ist dies grundsätzlich möglich. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
So können wir gemeinsam einen Weg finden, dass jeder unsere Tagungen besuchen kann!
Sie finden die Datenschutzerklärung unter "Kontakt" -> "Datenschutzerklärung".
Sie möchten sich bei dem gemeinsamen E-Mail - Newsletter der Trenkle Organisation GmbH und des Milton Erickson Institut Rottweil eintragen?
Dies können Sie ganz einfach hier tun.
Unser E-Mail - Newsletter wird ca. 4 Mal im Jahr versendet. Er enthält aktuellen Infos zu Tagungen der Trenkle Organisation GmbH, des Milton Erickson Institutes - Rottweil sowie weitere interessante Infos.
Sie finden unter jedem E-Mail - Newsletter einen „Abmelde-Button“. Alternativ können Sie sich auch direkt hier abmelden.
Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstraße 5
97070 Würzburg
Trenkle Organisation GmbH
Bahnhofstr.4
D-78628 Rottweil
Telefon: 0741/2068899-0
Fax: 0741/2068899-9
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!